In der Hektik unseres modernen Lebens können wir manchmal vergessen, wie tief verbunden wir mit der Natur sind. Inmitten von Beton, Technologie und endlosen To-Do-Listen, kann es schwierig sein, sich daran zu erinnern, dass wir Teil eines grösseren, natürlichen Ganzen sind. Doch immer mehr Forschungen bestätigen, was viele von uns intuitiv spüren: Die Verbindung zur Natur hat eine tiefgreifende positive Wirkung auf unsere psychische und physische Gesundheit.

Pflanzen sind hierbei eine direkte, greifbare Verbindung zur Natur, die wir in unser Zuhause und unseren Arbeitsplatz einbringen können. Sie erinnern uns an das Wachstum und die Erneuerung, die unablässig in der Welt um uns herum stattfinden. Sie versorgen uns mit Sauerstoff, sie können das Raumklima verbessern und sie bieten eine sinnliche Erfahrung von Farben, Formen und Düften.

Darüber hinaus kann die Pflege von Pflanzen und das Gärtnern als meditative Praxis dienen. Sie erfordern unsere Aufmerksamkeit und Geduld, zwei Eigenschaften, die in unserer schnelllebigen Welt oft zu kurz kommen. Während wir uns um sie kümmern, können wir uns von Sorgen und Stress lösen und einen Moment der Ruhe und des Bewusstseins erleben.

In diesem Blogbeitrag wollen wir einige Möglichkeiten vorstellen, wie du Pflanzen in deinen Alltag integrieren kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern und deine Verbindung zur Natur zu stärken. Es geht darum, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die Wunder der Natur zu schätzen und die wohltuende Wirkung von Pflanzen auf unsere Sinne, unsere Stimmung und unsere Gesundheit zu nutzen.

Giesskanne mit der Pflanzen gegossen werden

Pflanzen brauchen Fürsorge

Wenn du einen Garten oder Balkon hast, dann geniesse das Gärtnern, indem du dich ganz auf die Bewegungen deiner Hände, den Duft der Pflanzen und die Berührung des Bodens konzentrierst. Sei präsent im Moment und beobachte, wie deine Pflanzen wachsen und gedeihen. Vielleicht legst du dir auch gleich ein paar Gemüse, Obst oder Kräuter an. Dann kannst du sogar am Ende etwas Köstliches ernten und den Geschmack geniessen§.

Mensch, der gerade liebevoll seine Pflanzen eintopft

Achtsames Gärtnern

Nimm dir nach stressigen Tagen ein paar Minuten Zeit für deine Pflanzen. Dafür braucht es keinen grossen Garten – auch Zimmerpflanzen sind dankbare Gewächse. Giesse sie, schneide sie zurück, streiche sanft über ihre Blätter oder betrachte einfach nur ihre einzigartigen Formen.

Fensterbank mit 3 Kräutertöpfen

Der Kräutergarten

Die Permakultur-Bewegung empfiehlt, das anzubauen, was man regelmäßig braucht. Kaufe dir vier Töpfe, vier Pflanzen und einen Sack Kompost. Rosmarin, Petersilie, Minze, Oregano und Kapuzinerkresse sind sehr leicht zu ziehen. Basilikum erfordert mehr Sorgfalt. Stelle die Kräutertöpfe in der Nähe der Küche auf.

Fahrrad als kreativer Blumentopfhalter

Kreatives Gartengestalten

Nutze deinen Garten oder Balkon als kreatives Outlet. Plane und gestalte einen Bereich mit neuen Pflanzen, dekorativen Elementen oder einem selbstgebauten Vogelhaus. Der kreative Prozess kann genauso entspannend und befriedigend sein wie das Ergebnis. Und du wirst jeden Tag die Früchte deiner Arbeit sehen und genießen können. Falls du keinen Garten oder Balkon hast, versuche es mit Fensterbank-Gärtnern. Kleine Töpfe oder Mini-Gewächshäuser können auch in kleineren Räumen Wunder wirken§.

Frau blickt in die Berge und ins Grüne

Beobachte die Natur

Nutze deinen Garten oder Balkon als Ort, um die Natur bewusst wahrzunehmen. Beobachte die Pflanzen, Tiere und den Himmel. Nimm dir Zeit, um die Schönheit und Vielfalt der Natur zu erkunden und zu geniessen. Vielleicht mit einer Tasse Tee dazu. Falls du keinen Balkon oder Garten hast – schau aus dem Fenster oder suche dir draussen ein schönes Plätzchen§.

Mensch in meditativer Haltung

Geniesse die Stille der Natur

Plane regelmässige Momente der Stille in deinem Garten oder auf deinem Balkon ein. Nutze diese Zeit, um einfach nur da zu sitzen, zu entspannen und den Moment zu geniessen. Lasse deine Gedanken vorbeiziehen und sei präsent im Hier und Jetzt. Vielleicht möchtest du sogar deinen Garten oder Balkon zu einem Ort für Yoga-, Tai-Chi- oder Qi-Gong-Übungen machen.

Pflanzen brauchen Fürsorge

Giesskanne mit der Pflanzen gegossen werden

Wenn du einen Garten oder Balkon hast, dann geniesse das Gärtnern, indem du dich ganz auf die Bewegungen deiner Hände, den Duft der Pflanzen und die Berührung des Bodens konzentrierst. Sei präsent im Moment und beobachte, wie deine Pflanzen wachsen und gedeihen. Vielleicht legst du dir auch gleich ein paar Gemüse, Obst oder Kräuter an. Dann kannst du sogar am Ende etwas Köstliches ernten und den Geschmack geniessen§.

Achtsames Gärtnern

Mensch, der gerade liebevoll seine Pflanzen eintopft

Nimm dir nach stressigen Tagen ein paar Minuten Zeit für deine Pflanzen. Dafür braucht es keinen grossen Garten – auch Zimmerpflanzen sind dankbare Gewächse. Giesse sie, schneide sie zurück, streiche sanft über ihre Blätter oder betrachte einfach nur ihre einzigartigen Formen.

Der Kräutergarten

Fensterbank mit 3 Kräutertöpfen

Die Permakultur-Bewegung empfiehlt, das anzubauen, was man regelmäßig braucht. Kaufe dir vier Töpfe, vier Pflanzen und einen Sack Kompost. Rosmarin, Petersilie, Minze, Oregano und Kapuzinerkresse sind sehr leicht zu ziehen. Basilikum erfordert mehr Sorgfalt. Stelle die Kräutertöpfe in der Nähe der Küche auf.

Kreatives Gartengestalten

Fahrrad als kreativer Blumentopfhalter

Nutze deinen Garten oder Balkon als kreatives Outlet. Plane und gestalte einen Bereich mit neuen Pflanzen, dekorativen Elementen oder einem selbstgebauten Vogelhaus. Der kreative Prozess kann genauso entspannend und befriedigend sein wie das Ergebnis. Und du wirst jeden Tag die Früchte deiner Arbeit sehen und genießen können. Falls du keinen Garten oder Balkon hast, versuche es mit Fensterbank-Gärtnern. Kleine Töpfe oder Mini-Gewächshäuser können auch in kleineren Räumen Wunder wirken§.

Beobachte die Natur

Frau blickt in die Berge und ins Grüne

Nutze deinen Garten oder Balkon als Ort, um die Natur bewusst wahrzunehmen. Beobachte die Pflanzen, Tiere und den Himmel. Nimm dir Zeit, um die Schönheit und Vielfalt der Natur zu erkunden und zu geniessen. Vielleicht mit einer Tasse Tee dazu. Falls du keinen Balkon oder Garten hast – schau aus dem Fenster oder suche dir draussen ein schönes Plätzchen§.

Geniesse die Stille der Natur

Mensch in meditativer Haltung

Plane regelmässige Momente der Stille in deinem Garten oder auf deinem Balkon ein. Nutze diese Zeit, um einfach nur da zu sitzen, zu entspannen und den Moment zu geniessen. Lasse deine Gedanken vorbeiziehen und sei präsent im Hier und Jetzt. Vielleicht möchtest du sogar deinen Garten oder Balkon zu einem Ort für Yoga-, Tai-Chi- oder Qi-Gong-Übungen machen.

Hinweis

Suchst du nach Wegen, um mehr Balance und Wohlbefinden in dein Leben zu bringen? Dann folge uns auf einer spannenden Reise, in der wir die Kraft der täglichen Routinen neu entdecken! Mit diesem ersten Blogbeitrag sind wir mit der faszinierenden Welt der Pflanzenpflege und deren positiver Auswirkung auf unsere Stimmung und Gesundheit gestartet. Dies ist nur der Anfang einer Reise, in der wir 40 unterschiedliche Routinen entdecken, um unser Leben zu bereichern. Sei gespannt und bleibe dran!

Bildnachweis

  • Stillleben – Limonade mit Zitrone, Gurke und Minze auf einem Vintage-Holzstuhl im Garten von azgek, iStock.com/azgek

  • Mädchen giesst Lavendel aus einer Giesskanne von azgek, iStock.com/azgek

  • Mann pflanzt Kaktus und saftige Pflanzen von ozgurdonmaz, iStock.com/ozgurdonmaz

  • Frischer Rosmarin Kräuter von tashka2000, iStock.com/tashka2000

  • Altes Fahrrad als ein Blumenständer für dekorative Zwecke umgebaut von Ralf Geithe, iStock.com/RalfGeithe

  • Das Mädchen ruht sich auf einem gefällten Baum auf einer Bergwiese aus von Bohdana Pasichniuk, iStock.com/DanaCreativeStudio

  • Nahaufnahme der Hände einer Frau meditiert, während sie im Freien auf dem Gras sitzt von PKpix, iStock.com/PKpix

Unsere Routinen-Impulse