Lass deine Traurigkeit klingen.

Du brauchst keine Worte, um zu fühlen.
Nur Musik und die Erlaubnis, still zu sein.
Diese Übung schenkt deiner Traurigkeit Raum.
Nicht um dich darin zu verlieren. Sondern um ihr zu begegnen.

Ein Moment mit dir. Mit deiner Musik. Mit dem, was gerade da ist.

So geht’s
Schritt für Schritt zur Playlist-Übung

Musik kann Gefühle wecken, die sonst keinen Platz finden.
Diese Übung hilft dir, Traurigkeit bewusst zu erleben. Ohne Drama. Ohne Urteil. Einfach echt.

  • 1

    Stelle deine Playlist zusammen
    Wähle Musikstücke, die etwas in dir berühren.
    Melancholisch, zart, ehrlich – was deine Traurigkeit widerspiegelt.

  • 2

    Setze einen zeitlichen Rahmen
    Stell einen Timer auf 15 Minuten.
    So gibst du dem Gefühl Raum, aber auch einen sicheren Halt.

  • 3

    Finde einen geschützten Ort
    Setz dich an einen ruhigen Platz.
    Kopfhörer auf. Augen schliessen. Playlist starten.

  • 4

    Lass die Gefühle zu
    Spür, was da ist. Ohne zu bewerten.
    Du musst nichts verstehen. Nur fühlen.

  • 5

    Nachspüren und durchatmen
    Wenn der Timer endet: Atme tief ein und aus.
    Wie fühlt sich deine Traurigkeit jetzt an? Hat sich etwas verändert?

💡 Wenn du Gefühle bewusst zulässt, verlieren sie oft ihre Schwere und werden zu Klarheit.
💡 Diese Übung ersetzt kein Gespräch. Aber sie kann ein Anfang sein.

Zusatzinformationen

Geeignet für:

Ideal für:

✅ Wenn du eine Blockade spürst und sie gezielt lösen möchtest
✅ Wenn du Traurigkeit bewusst wahrnehmen und verarbeiten möchtest
✅ Wenn du bewusst mit deinen Gefühlen arbeiten möchtest

Nicht geeignet für:

❌ Wenn die Traurigkeit zu überwältigend ist – in diesem Fall ist es besser, Unterstützung zu suchen.
❌ Wenn du dich emotional nicht stabil fühlst.

Warum funktioniert es?

  • Musik spricht direkt das limbische System an, das für die Verarbeitung von Emotionen zuständig ist.
  • Durch das bewusste Zulassen der Traurigkeit in einem sicheren Rahmen wird die Blockade oft gelöst – die Emotion wird gefühlt, verarbeitet und kann sich auflösen.

Tipp zur Vorbereitung

Wähle Lieder, die dich berühren – zum Beispiel sanfte Balladen, melancholische Filmmusik oder ruhige Klavierstücke

Persönliche Erfahrung

Ich habe diese Übung durch die Serie Shrinking kennengelernt – und gleich selbst ausprobiert. Sie funktioniert wirklich erstaunlich gut! Die Begrenzung auf 15 Minuten gibt Sicherheit: Ich weiss, dass ich mich jetzt für 15 Minuten komplett der Traurigkeit hingeben kann und danach wieder in die Realität zurückkomme. Meine Tränen laufen sofort, und nach 15 Minuten, wenn der Timer klingelt, fühle ich mich erleichtert und kann wieder normal in den Alltag zurückkehren.

Weiterführende Informationen

📺 Trailer zur Serie Shrinking auf YouTube
Der Trailer startet direkt mit der Szene, in der Jimmy diese Methode beim Fahrradfahren ausprobiert.
➡️ Zum Trailer auf YouTube

🎥 Serie Shrinking auf Apple TV
Die ganze Serie kannst du hier streamen. Paul erklärt die Methode in Folge 3 – „Fünfzehn Minuten“. 
Hier anschauen

📘 Mehr über Musik und unsere Emotionen erfährst du in meinem Blog-Artikel:
Zum Artikel