Finde dein Ziel – mit deinem Gefühl.

Du brauchst keinen Plan, um zu spüren, was dich ruft. Nur einen Moment Zeit. Und ein Bild, das in dir etwas zum Klingen bringt.
Diese Übung hilft dir, dein Ziel nicht zu denken, sondern zu fühlen.

Wie ein innerer Kompass: leise, klar, tief aus dir heraus.

So geht’s
Schritt für Schritt zu deinem Ziel-Bild

  • 1

    Optional: Schaffe Raum für deine Intuition.
    Wenn du magst, spiel im Hintergrund dieses 3-minütige Musikstück.
    Es wurde von Maik von Seins-Musik speziell für diese Übung komponiert, um einen inneren Raum zu öffnen, der mit Worten oft nicht erreichbar ist.

  • 2

    Wähle ein Bild – intuitiv.
    Such dir ein Bild aus, das dich anspricht, ohne zu überlegen.
    Welches lässt dich kurz innehalten? Welches berührt etwas in dir?

    💡 Es geht nicht um das schönste oder sinnvollste Bild, sondern um Resonanz. Vertraue deinem Gefühl.

  • 3

    Spür hin – was macht das Bild mit dir?
    Stell dir beim Betrachten folgende Fragen:
    • Was zieht mich an diesem Bild an?
    • Was sehe ich – und was fühle ich dabei?
    • Welche Gedanken, Erinnerungen oder Sehnsüchte tauchen auf?
    • Was könnte dieses Bild mit meiner Zukunft zu tun haben?

    Vielleicht ist da ein Wunsch.
    Vielleicht zeigt sich eine Leerstelle.
    Vielleicht meldet sich ein Gefühl, das du lange nicht gespürt hast.

  • 4

    Formuliere dein Ziel mit Gefühl.
    Schreib einen Satz oder ein paar Stichworte auf, die sich stimmig anfühlen.
    Wichtig ist nicht die Formulierung – sondern das Gefühl dahinter.

    Beispiele:
    „Ich wünsche mir mehr Weite im Alltag.“
    „Ich will meinen eigenen Rhythmus leben.“
    „Ich möchte Räume schaffen, in denen ich echt sein darf.“

📸 Bildgalerie

Menschen, die gemeinsam einen Prozess abbilden
Löwenzahn-Blüten
Schöne Frau am Strand
Lavendelfeld bei Sonnenaufgang
Gemeinsame Harmonie, Feste Feiern
Fisch, der von einem Wasserglas ins nächste springt.
Sehnsucht - Feiern, unbeschwerten und Tanzen
Sehnsucht nach Gemeinsamkeit, Dienen, Verbundenheit, Harmonie, Frieden
Mann auf der Hängebrücke, ruhig, gelassen
Ein Pärchen am Strand voller Ruhe und Geborgenheit
Verschiedene offene Türen in einer Landschaft
Löwe oft ein Zeichen für Macht, Stärke, Mut

Zusatzinformationen

Geeignet für

Ideal für:

✅ Wenn du spürst, dass sich etwas verändern darf, aber noch kein klares Ziel vor Augen hast
✅ Wenn du dich überfordert fühlst vom Denken – und stattdessen aus dem Gefühl heraus schauen möchtest
✅ Wenn du neugierig bist, was dein Inneres dir zeigen möchte, ohne es gleich benennen zu müssen

Nicht geeignet für:

❌ Wenn du eine schnelle, konkrete Zieldefinition suchst (z. B. SMART-Ziele)
❌ Wenn du gerade keinen Zugang zu deinem Gefühl findest und dich eher analytisch orientierst
❌ Wenn du erwartest, dass dir das Bild die „richtige“ Antwort liefert – es zeigt dir nur einen Weg zu dir

Warum Bilder?

Bilder wirken oft direkter als Worte – sie umgehen den Verstand und sprechen direkt das Gefühl an. In der psychologischen Arbeit (z. B. in der Gestalttherapie oder in kreativen Coaching-Methoden) wird Bildmaterial gezielt eingesetzt, um innere Prozesse sichtbar und fühlbar zu machen.

Wenn du ein Bild wählst, reagierst du nicht nur auf das Motiv – sondern auf das, was es in dir auslöst. Diese Reaktion ist oft ein Hinweis auf unbewusste Wünsche, Sehnsüchte oder Werte.

Tipp

Du kannst diese Übung jederzeit wiederholen – an einem anderen Tag, mit einem neuen Gefühl, einer neuen Auswahl. Jedes Bild kann dir etwas anderes zeigen.

Persönliche Erfahrung

Ich liebe diese Übung – denn jede:r sieht etwas ganz Eigenes in den Bildern. Manchmal spiegelt ein Bild eine Sehnsucht, manchmal zeigt es etwas, das du lange nicht mehr gespürt hast. Es geht nicht darum, etwas zu „verstehen“, sondern darum, einen neuen Zugang zu dir selbst zu öffnen.

Hinweis zur Bildquelle & Inspiration

Ich habe hier 12 iStock-Bilder zusammengestellt, die ich auch in meinen Coachings verwende – sie stammen aus meiner persönlichen Auswahl von iStockphoto.
Wenn du selbst gerne mit Bildern arbeitest, findest du dort eine riesige Auswahl an stimmungsvollen Motiven:
Hier geht es zu iStock

Aber eigentlich brauchst du gar keine Plattform:
Auch ein Blatt im Wind, eine Bewegung am Himmel oder ein Moment in der Natur kann dich erinnern – an etwas Vergessenes, an eine Sehnsucht, an dich selbst.
Wenn dich ein Bild berührt – wo auch immer –, bleib einen Moment stehen. Vielleicht ist das dein innerer Kompass, der sich meldet.

📱 Oder du nutzt bewusst eine Plattform wie Instagram:
Auch dort wählen wir oft unbewusst Bilder aus, die irgendetwas in uns ansprechen.

  • Wenn du ein Bild likest – was genau zieht dich an?
  • Hat das Bild eine Botschaft für dich? Löst es ein Gefühl aus?

Ergänzende Methoden & Tools

Sehnsucht nach Authentizität

Trigger-Bilder

Diese Methode funktioniert ähnlich, richtet den Fokus aber auf Bilder, die in dir negative Emotionen auslösen. Sie kann dir helfen zu erkennen, warum du deiner Sehnsucht (noch) nicht genug Raum gibst – und welche inneren Anteile dich dabei vielleicht blockieren. (Jetzt entdecken…)