Wann hast du deinen letzten Fehler begangen? Wann bist du gescheitert?
Wenn wir diese Frage nicht beantworten können, fällt es uns schwer zu verstehen, warum wir überhaupt Lessons Learned durchführen sollten. Ich beispielsweise war lange Zeit übermässig stolz auf eine Reaktion in einem Lessons Learned. Ja, man kann auch aus einem Lessons Learned lernen. Noch vor einem Jahr dachte ich, ich habe alles super gemacht. Doch war es das wirklich?
In diesem Artikel möchte ich dir meine Geschichte vom Lernen, Scheitern und noch weiter Lernen erzählen.
Mein Lessons Learned
Ich war damals Projektleiterin. Der Kunde war ein Grosskonzern. Und natürlich treten in solchen Projekten auch mal unvorhergesehene Situationen auf. Genau das war passiert: Ein schwerwiegender Bug hatte Auswirkungen auf mehrere Abteilungen. Plötzlich war alles in Aufruhr. Wir versuchten, die Situation in den Griff zu bekommen, und rannten wie im Hühnerhaufen umher, um den Fall zu bearbeiten. Am Ende haben wir es geschafft.
Damals dachte ich: „Lasst uns ein Lessons Learned durchführen, damit wir für ähnliche Fälle besser vorbereitet sind.“ Also lud ich alle Beteiligten ein, um meine bewährte Methode durchzuführen. Doch schon als ich mit meinen Flipcharts in den Raum kam, spürte ich: Das wird nicht so laufen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und tatsächlich, bevor ich überhaupt anfangen konnte, kam ein Einwand:
„Daniela, ich weiss nicht, was das hier soll. Es ist doch klar, dass dein Mitarbeiter schuld ist.“
Noch bevor ich reagieren konnte, sprang mein Mitarbeiter auf: „Nein, das war ich nicht!“ Und dann ging es reihum. Jeder konnte es gewesen sein, aber keiner wollte es gewesen sein.
Ich beobachtete die Szene eine Weile und sagte schließlich: „Ich bin schuld.“
Plötzliche Stille. Erstaunen. Mein Mitarbeiter war der Erste, der reagierte: „Aber Daniela, du bist am wenigsten schuld!“
Ich entgegnete: „Das ist mir egal. Wenn jemand einen Schuldigen braucht, dann schickt ihn zu mir. Ich möchte, dass wir gemeinsam lernen.“
Die Stimmung im Raum kippte sofort. Die Last der möglichen Schuldzuweisung fiel ab, und wir konnten gemeinsam entspannt einen strukturierten Prozess erarbeiten, um ähnliche Fälle in Zukunft besser zu handhaben.
Mein Learning damals
Ich habe die Schuld auf mich genommen. Irgendwie habe ich gespürt, dass alle Angst hatten, und dachte: „Wenn ich dieses Muster durchbreche, dann können wir gemeinsam konstruktiv arbeiten.“ Und ja, es hat funktioniert.
Und weil ich so stolz darauf war, habe ich es oft in meinen Vorlesungen als Beispiel für ein gelungenes Lessons Learned gebracht. Und ja, die Geschichte kam immer gut an. Sie zeigte, wie ein mutiger Schritt ein Team aus einer Sackgasse führen kann. Aber heute… erzähle ich die Geschichte kritischer – mit einem neuen Blickwinkel.
Mein Learning heute
Lange Zeit war ich stolz auf meine Reaktion. Jedes Mal, wenn ich zurückgeblickt habe, schien es mir mutig. Aber war sie wirklich so gut?
Erst vor einem halben Jahr begann ich, kritisch darauf zurückzublicken. Denn heute sehe ich es anders: Meine Reaktion war egoistisch.
Ja, ich wollte einen Prozess zur Vorbereitung auf ähnliche Fälle etablieren. Soweit, so gut. Aber habe ich wirklich ein Muster durchbrochen? Nein. Ich habe es nur für diesen einen Moment unterbrochen.
Heute würde ich sagen: Ich hatte die Chance, die Schuldkultur zu erkennen und zu durchbrechen – und ich habe sie ungenutzt verstreichen lassen.
Das wäre der eigentliche Schritt gewesen.
Mein Gedanke für die Zukunft
Was nehme ich aus dieser Erfahrung mit?
Ja, es war gut, in diesem Lessons Learned Klarheit zu schaffen. Zu verstehen, dass es zu Schuldzuweisungen kam. Aber anstatt dies nur für mich und meinen Prozess zu nutzen, hätte ich die größere Chance ergreifen können: eine Veränderung im Unternehmen anzustossen.
Denn diese Angst, die Schuld auf sich nehmen zu müssen, lähmt. Ich möchte nicht wissen, was die Menschen dachten, als sie meine Einladung zum Lessons Learned erhielten und dann Tage oder Wochen auf den Termin warteten. Dieses beklemmende Gefühl musste sich zwangsläufig im Meeting entladen.
Also gut, ich habe es verstanden. Aber noch besser wäre es gewesen, wenn ich damals direkt überlegt hätte: Wie kann ich die Schuldkultur in diesem Unternehmen wirklich wandeln?
Das wäre ein enormer Fortschritt gewesen.
Weiterführende Informationen
📘 Weitere Detaillierte Anleitung zu Lessons Learned:
Asana: Lessons Learned – Definition, Prozess und Beispiele
➡ Hier lesen (Letzter Zugriff: 12.02.2025)
📘 Lessons Learned Guidelines und Beispiel
Atlas: Lessons learned guidelines and examples. And how to automate them for project management
➡ Hier lesen (Letzter Zugriff: 12.02.2025)